Siamesischer Kampffisch

Siamesischer Kampffisch

Betta splendens

Herkunft:
Südostasien / Thailand

Größe:
bis zu 8 cm

Wasserart:
Süßwasser

pH-Wert:
6,5 – 7,5

Temperatur:
25 – 30 °C

Gesamthärte:
weich / mittelhart 5 – 15 °dGH

Preis:
10-15€

Merkmale

Die Fische gibt es in unterschiedlichen Farben. Die Männchen zeichnen sich aus durch ihre voluminösen Flossen. Die Weibchen sind auch farbenfroh aber haben kleinere Flossen.


Die Haltung


Fischfutter

Der siamesische Kampffisch ist ein reiner Fleischfresser. Seine Diät sollte abwechslungsreich aus Lebendfutter, Frostfutter und Flockenfutter ohne hohen Pflanzenanteil bestehen.
Gewöhnliches Flockenfutter, das du für fast jeden Fisch brauchst, findest du hier.


Becken

Das Becken deines Kampffisches soll eher breit als hoch sein, da er zum Atmen an die Oberfläche kommen muss. Es darf auch nicht zu klein sein und gleichzeitig nicht zu groß. Der siamesische Kampffisch ist ein territorialer Fisch und wird dieses Territorium öfters abschwimmen. Ist sein Becken zu groß, kann er das nicht und fühlt sich unwohl. Eine gute Größe hast du mit einer 30 Liter Füllmenge.
Ein passendes Becken findest du hier.


Die passenden Aquarium-Pflanzen

In einem dichtbewachsenen Aquarium fühlt er sich wohl. Viel Platz zum Verstecken und eine bewachsene Oberfläche, welche Schatten wirft, ist auch zu empfehlen. Aber sorge dafür, dass er immer genug Platz zum Luftholen an der Oberfläche hat.

Erfahre hier alles über verschiedene Pflanzen für dein Aquarium!


Schwarmverhalten

Kampffische sind Einzelgänger. Außerhalb der Paarungszeit sind die sehr territorial und verteidigen dieses auch gegen andere Kampffische. Zwei Männchen sollten nie Miteinader gehalten werden und Männchen und Weibchen nur innerhalb der Paarungszeit.


Anmerkungen

Kampffische tendieren dazu aus dem Becken zu springen, deswegen ist entweder eine feste Abdeckung empfohlen oder eine zugewachsene Oberfläche, an der er noch Luft holen kann aber nicht rausspringt.


Vergesellschaftung

Andere Fische können in das Aquarium zugesetzt werden, aber sie dürfen nicht zu klein sein, da der Betta sie sonst als Futter ansehen könnte. Sie dürfen nicht an Flossen gehen und sollten eher entspannt sein, da dein Betta sehr schnell gestresst werden können. Des Weiteren sollten sie keine territoriale Natur haben, da dies zu Konflikten führen kann. Das Gleiche gilt für Fische mit langen Schwanzflossen, der Betta kann diese als Konkurrenz sehen und es kann zu Konflikten kommen.


Fortpflanzung

Der siamesische Kampffisch gehört zu den Nestbauern. Das Männchen baut ein Schaumnest, in welches die Eier gelegt werden. Danach vertreibt er das Weibchen und kümmert sich selbst um den Laich. In der Zeit, in der er sich um die Jungen kümmert, frisst der männliche Betta kaum etwas und sollte deswegen beobachtet werden.


Zuchtformen


Flossenspreizung

OverhalfmoonDie gespreizte Schwanzflosse erreicht einen größeren Winkel als 180°
halfmoonGroße Flossen, die Aufgesttelt ca 180° Winkel erreichen und so an einen Halbmond erinnern
superdeltaWinkel unter 180°
deltaWinkel unter 180°

flossenform

PlakatNatürlichste Form des Bettas. Die Flossen sind eher kurz
Veiltail” Engl. Schleierschwanz” Flossenhäute sind ausgeprägt bis ans Ende
CrowntailDie Flosse wurde so gezüchtet, dass sich die FLossenhaut zurückgebildet hat und nur die FLossenstrahlen bleiben.
doubletailFlosse ist zweigeteilt
spadetailSpitzzulaufende Flossen
RosetailErhöhung der Flossenhaut. Flossen wirken voller und erinnern an Rosen
combtailCrowntail mit etwas mehr Flossenhaut

Schuppeneigenschaften

IrriesierendJe nach Lichteinfall verändern sie die Farbe
Full MaskGesamter Kopfbereich schimmert
maskTeil des Kopf schimmert
No-MaskKopf hat die Grundfarbe und schimmert nicht

Quellen


War der Artikel hilfreich?

Meine Flosse habt ihr!