
Falks Korallenwächter
Merkmale
Der weiss-rot gepunktete Fisch mit eher großen herausstehenden Augen ist der kleinste Korallenwächter, den man in Aquarien halten kann. Auffällig sind die kleinen „Büschel“ auf der Rückenflosse.
Er ist ein relativ friedlicher Fisch.
Die Haltung
Fischfutter
Salzwasserkrebschen, Zooplankton, Flusskrebse und Krill sind beliebt bei Korallenwächtern. Eine Alternative dazu sind Frostfutter und Lebendfutter.
Nach einiger Zeit werden wahrscheinlich auch Flockenfutter und Granulat angenommen.
Becken
Das Becken des Korallenwächters sollte mindestens 300 Liter umfassen.
Gerade für den Anfang sollte man eine Abdeckung auf das Aquarium setzen, da die Fische manchmal hochspringen.
Die passenden Aquarium-Pflanzen
Neben Korallen sind auch Felsstrukturen im Becken sehr wichtig.
Schwarmverhalten
Man kann die Korallenwächter einzeln halten oder als Paar, wenn man in einer größeren Gruppe ein Paar entdeckt, das sich gut versteht und harmonisiert. Zwei Männchen dürfen nicht zusammen gehalten werden.
Anmerkungen
Der Korallenwächter verteidigt sein Territorium sehr stark und greift manchmal sogar größere Fische an.
Vergesellschaftung
Fische und Garnelen kann man mit Falks Korallenwächter zusammen halten, wenn sie nicht zu klein sind, um als Futter angesehen zu werden. Ist das nicht der Fall, schenken Korallenwächter anderen Fischen meist wenig Aufmerksamkeit.
Fortpflanzung
Eine Zucht im Aquarium ist nicht möglich.
Quellen
https://www.aquapro2000.de/cirrhitichthys-falco-falks-korallenwaechter-zwergkorallenwaechter.html
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/280_Cirrhitichthys_falco.htm